Produkt zum Begriff Vorstellung:
-
Die letzte Vorstellung (DVD)
Ein kleines staubiges Nest in Texas 1951. Seit Jahren steht hier die Zeit still. Sam 'der Löwe' (Ben Johnson), Ex-Cowboy und Besitzer des einzigen Kinos am Ort, ist für Duane (Jeff Bridges) und...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Angola Cinemas. Eine Vorstellung von Freiheit.
Dieses Buch ehrt die fantastische, einzigartige und unbekannte Architektur des Kinos in Angola, erbaut in den Jahrzehnten vor dem Ende der portugiesischen Kolonialherrschaft im Jahr 1975. Zunächst als traditionelle geschlossene Räume konzipiert, sind die in den 1960er Jahren erbauten Open-Air-Kinos mit Terrassen und Bars schnell zu beliebten Treffpunkten, weil sich hier das tropische Klima viel besser aushalten ließ. Es wurde schick, ins Kino zu gehen. Aber es ist nicht nur die außergewöhnliche Architektur, die uns beeindruckt und die den experimentellen Geist seiner ehrgeizigen und visionären Erbauer spiegelt. Der Besuch des Kinos war ein Gemeinschaftsakt - es war ein Ort, an dem sich Jung und Alt trafen, wo die Leute sich verliebten und wo die Befreiung vom Kolonialismus eine mögliche Option war. Über das Untersuchen der Architekturgeschichte dieser Gebäude hinaus, ist dieses Buch auch ein Dokument der städtischen Organisation im 20. Jahrhundert: Wie änderten sich die Lebenseinstellungen der Menschen, wie konnte Unabhängigkeit gedacht werden? Was hat sich seitdem verändert, und was ist die Zukunft dieser städtischen Kathedralen? »Angola Cinema« stellt solche Fragen in einem Buch, das über diese architektonischen Schätze und ihr kulturelles und soziales Erbe reflektiert. (Text englisch, portugiesisch)
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Final Cut - Die letzte Vorstellung
Martin (Finn Jones) und Allie (Emily Berrington) wollen einen gemütlichen Abend bei Popcorn und Nachos im Kino verbringen. Doch der Kinosaal wird zu einer Falle und die beiden werden zu den unfreiwilligen Protagonisten ihres ganz persönlichen Horrorfilms. Ihr Peiniger ist Stuart (Robert Englund), der alte Filmvorführer des Kinos, dessen Job durch die technische Entwicklung überflüssig geworden ist. Nun nutzt er das System von Überwachungskameras, um eine Vorstellung ganz nach seinen eigenen Wünschen zu inszenieren. Wer das Ende überleben wird, ist allerdings noch ungewiss.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Unlock! - Die siebte Vorstellung (Einzelszenario)
In dem Einzelabenteuer Die siebte Vorstellung" der Epic Adventures schnappt ihr euch euer Popcorn, macht es euch im Kino gemütlich und erlebt den neuen Horrorstreifen "Die letzte Nacht des Werwolfs". Gänsehaut garantiert!"
Preis: 15.90 € | Versand*: 5.90 €
-
Ist die Vorstellung so schwer?
Die Vorstellung kann für manche Menschen schwer sein, insbesondere wenn es um abstrakte oder komplexe Konzepte geht. Es kann auch schwierig sein, sich von bestimmten Denkmustern oder Gewohnheiten zu lösen, um neue Ideen oder Perspektiven zu akzeptieren. Letztendlich hängt die Schwierigkeit der Vorstellung jedoch von der individuellen Erfahrung, dem Wissen und der Offenheit einer Person ab.
-
Was ist eine 20 ha Vorstellung?
Eine "20 ha Vorstellung" bezieht sich wahrscheinlich auf eine Fläche von 20 Hektar, die vorgestellt oder präsentiert wird. Hektar ist eine Maßeinheit für die Fläche und entspricht 10.000 Quadratmetern. Es könnte sich um eine landwirtschaftliche Fläche, einen Park oder eine andere Art von Grundstück handeln, das vorgestellt wird.
-
Wie lange muß ich warten nach Vorstellung?
Die Wartezeit nach einer Vorstellung kann je nach Veranstaltungsort und -art variieren. In manchen Fällen beginnt das Programm direkt im Anschluss an die Vorstellung, während es in anderen Fällen eine kurze Pause geben kann. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Abläufe zu informieren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. In der Regel sollte man jedoch nicht allzu lange warten müssen, da die meisten Veranstaltungen einen straffen Zeitplan haben. Falls es dennoch zu Verzögerungen kommt, kann es hilfreich sein, das Personal vor Ort um Informationen zu bitten.
-
Was ist eine Preview-Vorstellung bei einem Musical?
Eine Preview-Vorstellung bei einem Musical ist eine Art Vorschau oder Testlauf vor der eigentlichen Premiere. Dabei wird das Stück bereits vor Publikum aufgeführt, um letzte Anpassungen und Verbesserungen vornehmen zu können. Oftmals werden während der Preview-Vorstellungen auch noch Änderungen am Stück vorgenommen, basierend auf dem Feedback des Publikums.
Ähnliche Suchbegriffe für Vorstellung:
-
Final Cut - Die letzte Vorstellung (DVD)
Martin (Finn Jones) und Allie (Emily Berrington) wollen einen gemütlichen Abend bei Popcorn und Nachos im Kino verbringen. Doch der Kinosaal wird zu einer Falle und die beiden werden zu den...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Eine neue Vorstellung vom Universum (Russell, Walter)
Eine neue Vorstellung vom Universum , Nicola Tesla hatte dem amerikanischen Universalgenie Walter Russell gesagt, für ein Verständnis seiner Erkenntnisse sei die Zeit noch lange nicht reif. Doch vielleicht heute? Denn derzeit steigt das Interesse am Werk Walter Russells deutlich, und viele andere Forscher beziehen sich auf ihn. Mit "Eine neue Vorstellung vom Universum" hat der altersweise Walter Russell 1953 seine Erkenntnisse brillant, klar und übersichtlich[nbsp] zusammengefasst und anhand von Abbildungen aus seinem "Fernstudienkurs Kosmisches Bewusstsein" erläutert. Ein Genuss für Kenner der Materie ebenso wie für Einsteiger. Mit diesem Band beginne ich eine aufwändig gestaltete Gesamtausgabe, in der nach und nach alle Werke von Walter Russell in überarbeiteten, durchgesehenen Übersetzungen neu aufgelegt werden. Da der Band noch im Druck ist, kann die Silberprägung auf Surbalin noch nicht bildlich dargestellt werden. Aus der Einführung von Walter Russell: ... Deshalb wurde der Mensch immer wieder transformiert durch die "Erneuerung seines Bewusstseins" mit neuem Wissen, das ihm seit seinen Anfängen gegeben wurde, durch die Mahabharata und Bhagavad-Gita in den frühen brahmanischen Tagen, durch antike Mystiker wie Laotse, Konfuzius, Zoroaster, Buddha, Plato, Aristoteles, Sokrates, Epiketus, Euklid, Mohammed, Moses, Jesaja und Jesus, deren kosmisches Wissen die Form unserer menschlichen Beziehungen vollständig verwandelte. Dann dämmerte ein neuer Tag mit dem Sammeln sogenannten "empirischen Wissens", das durch die Sinnesbeobachtung der Wirkungen bewegter Materie erforscht wurde anstatt durch das Bewusstsein des inspirierten Geistes in Meditation, was dem Wege des Mystikers und Genies entspricht, sein Wissen zu erlangen. Seit den Tagen Galileos diente diese unzuverlässige Methode der Erweiterung des logischen Denkvermögens des Menschen, weil es ihn lehrte, WIE er wunderbare Dinge mit Elektrizität und chemischen Elementen anstellen konnte. Aber nicht einer der großen Gelehrten in der Wissenschaft vermag es, das WARUM - oder die URSACHE - der ihm vertrauten Wirkungen zu erklären. Fragt man ihn, was Elektrizität, Licht, Magnetismus, Materie oder Energie ist, antwortet er unumwunden: "Ich weiß es nicht." Wenn die Wissenschaft nun wirklich nicht das WARUM - oder WAS - oder die URSACHE - dieser Grundlagen kennt, folgt daraus notwendigerweise, dass sie zugegebenermaßen ohne Wissen dasteht. Sie ist lediglich informiert - aber mithilfe der Sinne gesammelte Information ist kein Wissen. Die Sinne nehmen nur AUSWIRKUNGEN war. Wissen beschränkt sich auf die URSACHE der AUSWIRKUNGEN. Die Sinne sind auf einen kleinen Ausschnitt wahrnehmbarer AUSWIRKUNGEN beschränkt, und sogar dieser kleine Ausschnitt enthält zahlreiche Täuschungen und Verzerrungen, die durch die Illusion der Bewegung hervorgerufen werden. Für die Sinne ist es unmöglich, irgendeine AUSWIRKUNG zu durchdringen, um seine URSACHE herauszu nden, weil die Ursache der Illusion nicht in der Auswirkung liegt. Aus diesem Grunde ist die gesamte Masse des sogenannten empirischen Wissens, das die Wissenschaft durch Schlussfolgerungen anhand ihrer Sinnesbeobachtungen gewann, ungültig. Untersuchen wir einige dieser Schlussfolgerungen, die heute der Wissenschaftstheorie zugrunde liegen, und betrachten, warum alle gegenwärtige Wissenschaftstheorie ungültig ist, und warum ihr gesamter Aufbau nicht den Naturgesetzen und ihren Prozessen entspricht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191031, Produktform: Leinen, Autoren: Russell, Walter, Redaktion: Neubronner, Dagmar, Übersetzung: Neubronner, Dagmar~Krauss, Axel B. C.~Pauqué, Matthias A., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Bewusstsein; Naturgesetze; Spiritualität; Wissenschaftstheorie, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Genius Verlag, Verlag: Genius Verlag, Verlag: Genius, Länge: 236, Breite: 158, Höhe: 25, Gewicht: 514, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Privat-Vorstellung - Heimkino in Deutschland vor 1945
Mit dem Entstehen einer breiteren Unterhaltungs- und Konsumkultur Anfang der 30er Jahre wird das Filmen vollends zum populären Hobby und schafft den Rahmen für mediale Selbstdarstellungen einer wachsenden Mittelschicht. Die Filmkamera ist nun Zeugin von Familienfesten, Urlaubsreisen, glücklichen und mit der Machtergreifung des NS-Regimes und dem beginnenden Weltkrieg bedrückenden, manchmal auch bizarren Situationen. Der Band liefert die erste Studie zur Geschichte des Heimkinos.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung (Schuberth, Richard)
Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung , Als Richard Schuberth sich an den Schreibtisch setzte, um eine umfassende Kritik der Identitätspolitik (und ihrer Kritiker) zu schreiben, musste er feststellen, dass das Wesentliche dazu schon längst gesagt wurde, von anderen, aber - zu seinem Erstaunen - auch von ihm selbst. In seinem publizistischen Schaffen der letzten fünf Jahre finden sich nicht wenige Texte zu diesem sehr heterogenen Themenkomplex. So beschloss er kurzerhand eine Anthologie herauszugeben, mit Essays, Satiren, Interviews, Radiotexten, Aphorismen, Postings, Cartoons und Bildcollagen, die zum Teil bis in die späten 1980er-Jahre zurückdatieren, als Diskussionen zur Identitätspolitik nicht weniger heftig geführt wurden als heute. Ein unkonventionelles Buch als buntes Mosaik jüngerer und älterer Interventionen zu Rassismus, Antirassismus, Feminismus, Maskulinismus, #MeToo, Political Correctness, Sprachregulierung, kultureller Aneignung, Wokeness, Critical Whiteness und postkolonialen Ansätzen, neuem Puritanismus, Standortbestimmungen der Linken zwischen Klassen- und Anerkennungspolitik, linkem Nationalismus, der Betroffenheitsrhetorik in sozialen Medien, der Frage, was Satire darf - und nicht zuletzt seinen essayistischen Länderstudien zur Konstruktion nationaler Identitäten. Mit der "Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung" stellt der Autor in diesem heißumfehdeten Feld jedenfalls einen Kompass zur Verfügung, dessen Nadel zwar fröhlich zittert, aber eine ungefähre Richtung vorgibt, wie sich Identitätspolitik kritisieren lässt, ohne den emanzipatorischen Anspruch der neuen sozialen Bewegungen zu verraten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202204, Produktform: Leinen, Autoren: Schuberth, Richard, Seitenzahl/Blattzahl: 452, Keyword: Emanzipation; Essays; Identitätspolitik, Fachschema: Nationalismus~Befreiung~Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt, Fachkategorie: Literarische Essays~Gesellschaftliche Gruppen~Nationalismus~Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Racism and racial discrimination / Anti-racism, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Drava Verlag, Verlag: Drava Verlag, Verlag: Drava Verlag - Zalo>zba Drava GmbH, Länge: 218, Breite: 138, Höhe: 38, Gewicht: 688, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Woher stammt die Vorstellung von der Dreieinigkeit Gottes?
Die Vorstellung von der Dreieinigkeit Gottes stammt aus dem christlichen Glauben und basiert auf verschiedenen biblischen Texten. Insbesondere im Neuen Testament gibt es Hinweise auf die Existenz von drei Personen in Gott: den Vater, den Sohn (Jesus Christus) und den Heiligen Geist. Die genaue Auslegung und theologische Erklärung der Dreieinigkeit ist jedoch in verschiedenen christlichen Traditionen unterschiedlich.
-
Was soll ich bei der Vorstellung des Arbeitsplatzes schreiben?
Bei der Vorstellung des Arbeitsplatzes solltest du Informationen über die Ausstattung, die Arbeitsbedingungen und die Atmosphäre am Arbeitsplatz geben. Du kannst auch erwähnen, ob es Möglichkeiten zur Weiterbildung oder zur Zusammenarbeit mit anderen Kollegen gibt. Es ist wichtig, den potenziellen Bewerbern einen positiven Eindruck von ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld zu vermitteln.
-
Hatten DDR-Bürger eine Vorstellung davon, wie Bananen schmecken?
Ja, DDR-Bürger hatten eine Vorstellung davon, wie Bananen schmecken könnten. Obwohl Bananen in der DDR sehr selten und nur zu bestimmten Zeiten erhältlich waren, gab es gelegentlich Importe aus Ländern wie Kuba oder der BRD. Diese Bananen waren jedoch oft von minderer Qualität und hatten nicht den vollen Geschmack einer frischen Banane. Dennoch konnten sich die Menschen anhand dieser Erfahrungen eine Vorstellung vom Geschmack einer Banane machen.
-
Ist die biblische Vorstellung von einer flachen Erde korrekt?
Nein, die biblische Vorstellung von einer flachen Erde ist nicht korrekt. Die moderne Wissenschaft hat eindeutig bewiesen, dass die Erde eine Kugel ist. Die Vorstellung einer flachen Erde in der Bibel ist eher metaphorisch und sollte nicht wörtlich genommen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.